Programm
Sie können sich das Tagungsprogramm als PDF herunterladen.
Mittwoch, 12.10.2022
13:00 Uhr
Begrüßung und Einführung

Tagungsleiter: Prof. Frank Baur • IZES - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH

Tagungsleiter: Prof. Dr. Michael Nelles • DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
13:20 Uhr
Grußwort

Referent: Dr. Patrick Graichen • BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
13:40 Uhr
Grußwort

Referentin: Dr. Ophelia Nick • BMEL - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
14:00 Uhr
Wärmewende in der Forschungsinitiative Energiewendebauen. Überblick über aktuelle Forschungsvorhaben von FVEE-Mitgliedern

Referentin: Anna Bur • IZES - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH
DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) | Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) | FZJ - Forschungszentrum Jülich GmbH | GFZ - Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum | ISFH - Institut für Solarenergieforschung GmbH | IZES gGmbH | KIT - Karlsruher Institut für Technologie | UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH | ZAE - Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, e.V. | ZSW - Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
14:20 Uhr
Klimaneutrale Wärmeversorgung – Bedeutung für die Energiewende und Herausforderungen bei Technik, Wirtschaftlichkeit und Regulierungen

Referent: Dr. Peter Schossig • Fraunhofer ISE – Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Dr. Jann Binder • ZSW | Dr. Nora Szarka ● DBFZ | Dr. Thomas Pregger ● DLR | Dr. Christoph Kost ● Fraunhofer ISE | Dr. Raphael Niepelt ● ISFH | Prof. Dr. Veit Hagenmeyer ● KIT | Christine Krüger ● Wuppertal Institut
14:40 Uhr
Diskussion der Vorträge
14:55 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Gesellschaftliche Akzeptanz der Wärmewende – Aktuelle Forschung, Fallbeispiele und sozialverträgliche Lösungsansätze

Referentin: Prof. Dr. Daniela Thrän • UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Dr. Matthias Jordan ● UFZ | Dr. Konrad Siegfried ● DBFZ | Dr. Christine Rösch ● KIT | Dr. Benjamin Best ● Wuppertal Institut | Patrick Wolf ● ZSW
15:50 Uhr
Lösungsansätze für die schnelle Umstellung von 20 Mio. Einzelgebäudeheizungen von fossil auf erneuerbar

Referent: Dr. Volker Lenz • DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Prof. Dr. Ingo Hartmann ● DBFZ | Daniel Eggert ● ISFH | Dr. Constanze Bongs ● Fraunhofer ISE | Dr. Stefan Thomas ● Wuppertal Institut
16:10 Uhr
Diskussion der Vorträge
16:20 Uhr
Moderation: Susanne Ehlerding (Der Tagesspiegel)
Hemmnisse überwinden – die Wärmewende aus Sicht der Verbraucher*innen und der Unternehmen

Referent: Dr. Thomas Engelke • Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. vzbv

Referentin: Nicole Pillen • dena – Deutsche Energie-Agentur GmbH

Referent: Matthias Schmitz-Peiffer • HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Referent: Dr. Constantin Terton • Zentralverband des Deutschen Handwerks
17:10 Uhr
Pause
17:25 Uhr
Multikriterielle Nachhaltigkeitsbewertung für kommunale Wärmetransformationskonzepte

Referentin: Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling • IZES - Institut für Zukunftsenergie und Stoffstromsysteme
Dr. Urte Brand ● DLR | Dr. Martina Haase, Dr. Christine Rösch ● KIT | Dietmar Schüwer ● Wuppertal Institut | Andreas Püttner ● ZSW
17:45 Uhr
Umsetzung der urbanen Wärmewende im Quartier

Referent: Dr. Dietrich Schmidt • Fraunhofer IEE - Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
Jacob Estevam-Schmiedt ● DLR | Gerhard Stryi-Hipp ● Fraunhofer ISE | Bharat Chhugani ● ISFH | Patrick Hoffmann ● IZES | Dr. Rebekka Volk ● KIT | Oliver Wagner ● Wuppertal Institut | Andreas Brinner ● ZSW
18:05 Uhr
Transformation in der Industrie: Herausforderungen und Lösungen für erneuerbare Prozesswärme

Referent: Dietmar Schüwer • Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Dr. Konrad Siegfried ● DBFZ | Dr. Thomas Bauer, Dr. Tobias Hirsch ● DLR | Dr. Peter Nitz, Dr. Jessica Thomsen ● Fraunhofer ISE
18:25 Uhr
Diskussion der Vorträge
18:40 Uhr
Die Hamburger Energiewerke auf dem Weg zur Wärmewende

Referent: Dr. Ulrich Liebenthal • Hamburger Energiewerke GmbH
Donnerstag, 13.10.2022
09:00 Uhr
Begrüßung

Tagungsleiter: Prof. Frank Baur • IZES - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH

Tagungsleiter: Prof. Dr. Michael Nelles • DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
09:10 Uhr
Wärmepumpen machen Umweltwärme in Gebäuden nutzbar – der Schlüssel zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Referent: Fabian Hüsing • ISFH - Institut für Solarenergieforschung GmbH
Dr. Volker Lenz ● DBFZ | Dr. Constanze Bongs ● Fraunhofer ISE | Felix Klinker ● ZAE Bayern | Dr. Federico Giovannetti ● ISFH
09:30 Uhr
Die Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

Referentin: Dr. Stefanie Tafelmeier • ZAE Bayern - Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
Dr. Stefan Zunft ● DLR | Stefan Gschwander ● Fraunhofer ISE
09:50 Uhr
Diskussion der Vorträge
10:00 Uhr
Sichere Erschließung tiefer Erdwärmequellen als Beitrag zur Wärmewende

Referent: Prof. Dr. Hannes Hofmann • GFZ - Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum
Prof. Dr. Thomas Kohl ● KIT | Dr. Haibing Shao ● UFZ
10:20 Uhr
Systemdienliche Wärmeversorgung aus Biomasse

Referentin: Dr. Nora Szarka • DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Dr. Volker Lenz ● DBFZ | Dr. Peter Kutne ● DLR | Oliver Mercker ● ISFH | Bernhard Wern ● IZES | Matthias Jordan ● UFZ
10:40 Uhr
Diskussion der Vorträge
10:50 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Industrielle Prozesswärme im Kontext eines treibhausgasneutralen Energiesystems

Referent: Felix Kullmann • Forschungszentrum Jülich GmbH
Lilli Sophia Röder ● DBFZ | Dr. Peter Kutne ● DLR | Andreas Krönauer ● ZAE Bayern | Dr. Georg Holtz, Clemens Schneider ● Wuppertal Institut
11:50 Uhr
Prozesswärme mit konzentrierter Solarenergie (CSP) und Hochtemperatur-Wärmepumpen

Referent: Prof. Dr. Panagiotis Stathopoulos • DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Dirk Krüger ● DLR | Dr. Peter Nitz ● Fraunhofer ISE | Prof. Dr. Robert Stieglitz ● KIT
12:10 Uhr
Diskussion der Vorträge
12:20 Uhr
Neuartige Katalysatoren für nachhaltige wärmeintensive Industrieprozesse

Referentin: Dr. Steffi Hlawenka • HZB - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Prof. Dr. Ingo Hartmann ● DBFZ
12:40 Uhr
Hochtemperatur-Wärmespeicher – der Schlüssel zu erneuerbarer und bedarfsgerechter Industriewärme

Referentin: Prof. Dr. Annelies Vandersickel • DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Stefano Giuliano, Prof. Dr. Panagiotis Stathopoulos ● DLR | Dr. Thomas Fluri ● Fraunhofer ISE | Dr. Klarissa Niedermeier ● KIT | Michael Brütting ● ZAE Bayern
13:00 Uhr
Diskussion der Vorträge
13:10 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Neubau und Transformation hocheffizienter Wärmenetze im Kontext der Dekarbonisierung und Flexibilisierung unserer Energiesysteme

Referentin: Dr. Anna Maria Kallert • Fraunhofer IEE – Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
Heike Gebhardt ● DBFZ | Bert Schiebler ● ISFH | Axel Oliva ● Fraunhofer ISE | Dietmar Schüwer ● Wuppertal Institut | Stephan Weismann ● ZAE Bayern
14:20 Uhr
Wärmenetz-gekoppelte Speicherung im tiefen Untergrund

Referentin: Prof. Dr. Eva Schill • KIT – Karlsruher Institut für Technologie
Dr. Simon Waczowicz ● KIT | Prof. Dr. Rolf Bracke ● Fraunhofer IEG | Prof. Ingo Sass ● GFZ | Karsten Rink ● UFZ
14:40 Uhr
Diskussion der Vorträge
14:50 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Wärmepumpen – Aktuelle Entwicklungen und Lösungen für den Gebäudebestand

Referentin: Dr. Constanze Bongs • Fraunhofer ISE – Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Dr. Michael Krause ● Fraunhofer IEE | Niklas Kracht ● ISFH
15:20 Uhr
Gebäudebestand der Zukunft – Smarte Energieeffizienz

Referent: Dr. Bastian Büttner • ZAE Bayern – Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
Kerstin Wurdinger ● DBFZ | Dr. Martin Vehse ● DLR | Dr. Modar Yasin ● ISFH | Dr. Bodo Groß ● IZES | Dr. Noah Pflugradt ● FZ Jülich | Prof. Andreas Wagner ● KIT
15:40 Uhr
Diskussion der Vorträge
15:50 Uhr
Verabschiedung

Tagungsleiter: Prof. Frank Baur • IZES - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH

Tagungsleiter: Prof. Dr. Michael Nelles • DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Begrüßung und Einführung

Tagungsleiter: Prof. Frank Baur • IZES - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH

Tagungsleiter: Prof. Dr. Michael Nelles • DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Grußwort

Referent: Dr. Patrick Graichen • BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Grußwort

Referentin: Dr. Ophelia Nick • BMEL - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Wärmewende in der Forschungsinitiative Energiewendebauen. Überblick über aktuelle Forschungsvorhaben von FVEE-Mitgliedern

Referentin:
Anna Bur •
IZES - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH
Beteiligte Institute:
DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) | Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) | FZJ - Forschungszentrum Jülich GmbH | GFZ - Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum | ISFH - Institut für Solarenergieforschung GmbH | IZES gGmbH | KIT - Karlsruher Institut für Technologie | UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH | ZAE - Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, e.V. | ZSW - Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Klimaneutrale Wärmeversorgung – Bedeutung für die Energiewende und Herausforderungen bei Technik, Wirtschaftlichkeit und Regulierungen

Referent:
Dr. Peter Schossig •
Fraunhofer ISE – Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Koautor*innen:
Dr. Jann Binder • ZSW | Dr. Nora Szarka ● DBFZ | Dr. Thomas Pregger ● DLR | Dr. Christoph Kost ● Fraunhofer ISE | Dr. Raphael Niepelt ● ISFH | Prof. Dr. Veit Hagenmeyer ● KIT | Christine Krüger ● Wuppertal Institut
Diskussion der Vorträge
Kaffeepause
Gesellschaftliche Akzeptanz der Wärmewende – Aktuelle Forschung, Fallbeispiele und sozialverträgliche Lösungsansätze

Referentin:
Prof. Dr. Daniela Thrän •
UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Koautor*innen:
Dr. Matthias Jordan ● UFZ | Dr. Konrad Siegfried ● DBFZ | Dr. Christine Rösch ● KIT | Dr. Benjamin Best ● Wuppertal Institut | Patrick Wolf ● ZSW
Lösungsansätze für die schnelle Umstellung von 20 Mio. Einzelgebäudeheizungen von fossil auf erneuerbar

Referent:
Dr. Volker Lenz •
DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Koautor*innen:
Prof. Dr. Ingo Hartmann ● DBFZ | Daniel Eggert ● ISFH | Dr. Constanze Bongs ● Fraunhofer ISE | Dr. Stefan Thomas ● Wuppertal Institut
Diskussion der Vorträge
Moderation: Susanne Ehlerding (Der Tagesspiegel)
Hemmnisse überwinden – die Wärmewende aus Sicht der Verbraucher*innen und der Unternehmen

Referent: Dr. Thomas Engelke • Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. vzbv

Referentin: Nicole Pillen • dena – Deutsche Energie-Agentur GmbH

Referent: Matthias Schmitz-Peiffer • HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Referent: Dr. Constantin Terton • Zentralverband des Deutschen Handwerks
Pause
Multikriterielle Nachhaltigkeitsbewertung für kommunale Wärmetransformationskonzepte

Referentin:
Prof. Dr. Katharina Gapp-Schmeling •
IZES - Institut für Zukunftsenergie und Stoffstromsysteme
Koautor*innen:
Dr. Urte Brand ● DLR | Dr. Martina Haase, Dr. Christine Rösch ● KIT | Dietmar Schüwer ● Wuppertal Institut | Andreas Püttner ● ZSW
Umsetzung der urbanen Wärmewende im Quartier

Referent:
Dr. Dietrich Schmidt •
Fraunhofer IEE - Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
Koautor*innen:
Jacob Estevam-Schmiedt ● DLR | Gerhard Stryi-Hipp ● Fraunhofer ISE | Bharat Chhugani ● ISFH | Patrick Hoffmann ● IZES | Dr. Rebekka Volk ● KIT | Oliver Wagner ● Wuppertal Institut | Andreas Brinner ● ZSW
Transformation in der Industrie: Herausforderungen und Lösungen für erneuerbare Prozesswärme

Referent:
Dietmar Schüwer •
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Koautor*innen:
Dr. Konrad Siegfried ● DBFZ | Dr. Thomas Bauer, Dr. Tobias Hirsch ● DLR | Dr. Peter Nitz, Dr. Jessica Thomsen ● Fraunhofer ISE
Diskussion der Vorträge
Die Hamburger Energiewerke auf dem Weg zur Wärmewende

Referent: Dr. Ulrich Liebenthal • Hamburger Energiewerke GmbH
Begrüßung

Tagungsleiter: Prof. Frank Baur • IZES - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH

Tagungsleiter: Prof. Dr. Michael Nelles • DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Wärmepumpen machen Umweltwärme in Gebäuden nutzbar – der Schlüssel zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Referent:
Fabian Hüsing •
ISFH - Institut für Solarenergieforschung GmbH
Koautor*innen:
Dr. Volker Lenz ● DBFZ | Dr. Constanze Bongs ● Fraunhofer ISE | Felix Klinker ● ZAE Bayern | Dr. Federico Giovannetti ● ISFH
Die Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

Referentin:
Dr. Stefanie Tafelmeier •
ZAE Bayern - Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
Koautoren:
Dr. Stefan Zunft ● DLR | Stefan Gschwander ● Fraunhofer ISE
Diskussion der Vorträge
Sichere Erschließung tiefer Erdwärmequellen als Beitrag zur Wärmewende

Referent:
Prof. Dr. Hannes Hofmann •
GFZ - Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum
Koautoren:
Prof. Dr. Thomas Kohl ● KIT | Dr. Haibing Shao ● UFZ
Systemdienliche Wärmeversorgung aus Biomasse

Referentin:
Dr. Nora Szarka •
DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Koautoren:
Dr. Volker Lenz ● DBFZ | Dr. Peter Kutne ● DLR | Oliver Mercker ● ISFH | Bernhard Wern ● IZES | Matthias Jordan ● UFZ
Diskussion der Vorträge
Kaffeepause
Industrielle Prozesswärme im Kontext eines treibhausgasneutralen Energiesystems

Referent:
Felix Kullmann •
Forschungszentrum Jülich GmbH
Koautor*innen:
Lilli Sophia Röder ● DBFZ | Dr. Peter Kutne ● DLR | Andreas Krönauer ● ZAE Bayern | Dr. Georg Holtz, Clemens Schneider ● Wuppertal Institut
Prozesswärme mit konzentrierter Solarenergie (CSP) und Hochtemperatur-Wärmepumpen

Referent:
Prof. Dr. Panagiotis Stathopoulos •
DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Koautoren:
Dirk Krüger ● DLR | Dr. Peter Nitz ● Fraunhofer ISE | Prof. Dr. Robert Stieglitz ● KIT
Diskussion der Vorträge
Neuartige Katalysatoren für nachhaltige wärmeintensive Industrieprozesse

Referentin:
Dr. Steffi Hlawenka •
HZB - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Koautor:
Prof. Dr. Ingo Hartmann ● DBFZ
Hochtemperatur-Wärmespeicher – der Schlüssel zu erneuerbarer und bedarfsgerechter Industriewärme

Referentin:
Prof. Dr. Annelies Vandersickel •
DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Koautor*innen:
Stefano Giuliano, Prof. Dr. Panagiotis Stathopoulos ● DLR | Dr. Thomas Fluri ● Fraunhofer ISE | Dr. Klarissa Niedermeier ● KIT | Michael Brütting ● ZAE Bayern
Diskussion der Vorträge
Mittagspause
Neubau und Transformation hocheffizienter Wärmenetze im Kontext der Dekarbonisierung und Flexibilisierung unserer Energiesysteme

Referentin:
Dr. Anna Maria Kallert •
Fraunhofer IEE – Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
Koautor*innen:
Heike Gebhardt ● DBFZ | Bert Schiebler ● ISFH | Axel Oliva ● Fraunhofer ISE | Dietmar Schüwer ● Wuppertal Institut | Stephan Weismann ● ZAE Bayern
Wärmenetz-gekoppelte Speicherung im tiefen Untergrund

Referentin:
Prof. Dr. Eva Schill •
KIT – Karlsruher Institut für Technologie
Koautoren:
Dr. Simon Waczowicz ● KIT | Prof. Dr. Rolf Bracke ● Fraunhofer IEG | Prof. Ingo Sass ● GFZ | Karsten Rink ● UFZ
Diskussion der Vorträge
Kaffeepause
Wärmepumpen – Aktuelle Entwicklungen und Lösungen für den Gebäudebestand

Referentin:
Dr. Constanze Bongs •
Fraunhofer ISE – Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Koautoren:
Dr. Michael Krause ● Fraunhofer IEE | Niklas Kracht ● ISFH
Gebäudebestand der Zukunft – Smarte Energieeffizienz

Referent:
Dr. Bastian Büttner •
ZAE Bayern – Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
Koautor*innen:
Kerstin Wurdinger ● DBFZ | Dr. Martin Vehse ● DLR | Dr. Modar Yasin ● ISFH | Dr. Bodo Groß ● IZES | Dr. Noah Pflugradt ● FZ Jülich | Prof. Andreas Wagner ● KIT
Diskussion der Vorträge
Verabschiedung

Tagungsleiter: Prof. Frank Baur • IZES - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme gGmbH

Tagungsleiter: Prof. Dr. Michael Nelles • DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH